Das Alpine-Symbol auf Reifen – Sicherheit mit offizieller Winterzulassung

Wenn es um Fahrsicherheit im Winter geht, spielt die Bereifung eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet eigentlich das Alpine-Symbol auf Winter- und Ganzjahresreifen – und warum ist es heute so wichtig?

Was ist das Alpine-Symbol?

Das sogenannte Alpine-Symbol, auch bekannt als 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snowflake), zeigt drei Berggipfel mit einer Schneeflocke in der Mitte. Es ist auf der Reifenflanke zu finden, meist neben den Angaben zur Reifengrösse, zum Lastindex und zum Geschwindigkeitsindex.

Dieses Symbol wird nur an Reifen vergeben, die ein standardisiertes Prüfverfahren auf Schnee-Traktion erfolgreich bestanden haben. Es ist somit das offizielle Qualitätssiegel für echte Wintertauglichkeit – unabhängig getestet und vom Hersteller bestätigt.

Welche Reifen tragen das Alpine-Symbol?

Das Alpine-Symbol kennzeichnet Winterreifen und Ganzjahresreifen, die für winterliche Strassenverhältnisse entwickelt wurden. Sie bieten geprüfte Sicherheit, bessere Haftung auf Schnee und Eis sowie kürzere Bremswege.

Sommerreifen tragen dieses Symbol nicht, da sie bei tiefen Temperaturen und glatten Strassen ihre Haftung deutlich verlieren.

M+S-Symbol – seit Oktober 2024 nicht mehr als Winterreifen anerkannt

In der Schweiz (und der EU) gilt seit dem 1. Oktober 2024:
Nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol (3PMSF) gelten als offiziell wintertauglich.

Reifen, die ausschliesslich mit dem M+S-Zeichen (Matsch & Schnee) versehen sind, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr. Sie dürfen zwar weiterhin verwendet werden, gelten aber nicht mehr als Winterreifen.
Das bedeutet: Wer bei winterlichen Strassenverhältnissen mit M+S-Reifen unterwegs ist, riskiert eine Busse oder eine Mitschuld bei einem Unfall, wenn mangelnde Bodenhaftung eine Rolle spielt.

Warum das Alpine-Symbol wichtig ist

Das Symbol ist Ihr Garant dafür, dass Ihr Reifen auf Schnee und Eis geprüft und für den Wintereinsatz zugelassen wurde. Es steht für mehr Sicherheit, Kontrolle und Fahrstabilität, selbst unter schwierigen Bedingungen.

Gerade in der Region rund um Egg, Hinteregg, Forch und den Pfannenstiel, wo im Winter oft Schnee und Glätte herrschen, lohnt sich der Wechsel auf geprüfte Winterreifen mit Alpine-Symbol besonders.

Unser Tipp

Bei uns erhalten Sie Reifen, die den aktuellen Richtlinien entsprechen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl der passenden Winter- oder Ganzjahresreifen. Unser Service beinhaltet Beratung, Montage, Auswuchten und Einlagerung – damit Sie sicher unterwegs sind. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zurück
Zurück

Winterreifen: Lieber zu früh als zu spät