Winterreifen: Lieber zu früh als zu spät

Sinken die Temperaturen dauerhaft unter sieben Grad, ist es Zeit für Winterreifen. Da Temperatureinbrüche auch über Nacht erfolgen können, raten Exporten dazu, lieber zu früh als zu spät auf die Winterpneus zu wechseln. Die Faustregel dazu lautet «Von O bis O, also von Oktober bis Ostern.

Und auch wenn es hierzulande kein Obligatorium gibt: Experten raten dringend dazu. «Gute Winterreiten sind kein Luxus, sie sind eine Lebensversicherung», sagt der TCS. Die Experten des Automobil-Clubs rufen deshalb zur Vernunft auf: Rüsten Sie auf empfehlenswerte Winterreifen um - für Ihre eigene Sicherheit, aber auch jene der anderen Verkehrsteilnehmern.

Die Winterreifen müssen noch genügend Profiltiefe haben und dürfen keine Beschädigung aufweisen. Das zugelassene Mindestprofil sind 1,6 Millimeter, Experten raten zu mindestens 4 Millimetern.

Um das zu ermitteln, gibt es einen einfachen Trick: Man steckt eine 2-Franken-Münze in die mittlere Profilrille. Ist der Sockel der Helvetia noch nicht sichtbar, weist das Reifenprofil mehr als 4 Millimeter auf. Ist das Profil flacher, müssen neue Pneus her. Auch deshalb lohnt sich ein frühzeitiger Reitenwechsel, weil die neuen Pneus teilweise Lieferfristen haben.

Quelle: Tagesanzeiger, 19.9.2025

Zurück
Zurück

Wir suchen Verstärkung

Weiter
Weiter

Das Alpine-Symbol auf Reifen – Sicherheit mit offizieller Winterzulassung